Licht, Farben & Magnetfeld

Eine wesentliche Komponente der Wirkung des EES kommt auch über Licht und Farben und auf die Wirkung pulsierender elektromagnetischer Felder zustande.

Licht

Jedes Atom oder Molekül strahlt Licht bestimmter Wellenlängen ab und absorbiert Licht bestimmter Wellenlängen (laut Bruce Lipton, der sich diesbezüglich auf einen Pionier der Laserforschung, Vladilen S. Letokhov, beruft).

  • Zellen können Elektrizität, Klang und Licht in Energie umwanden, und Lichtsignale aktivieren Zellen um ein Vielfaches schneller und effizienter als biochemische „Türöffner“, führt die Internistin Ana Mihaleca in ihrem Buch „Light Medicine“ (2021) aus (in dem sie auch aus Patientenakten zitiert).

  • Der atomare Energieaustausch erfolgt physikalisch betrachet über Photonen (Lichtteilchen). Angeregte Atome geben Energie durch die Emission von Photonen ab. Diese Photonen werden erst bei der Emission erzeugt, d.h. sie waren vorher nicht im Atom vorhanden. Die Energie der emittierten Photonen ist immer gleich der Differenz der Energien zweier Energieniveaus des Atoms. Die eingangs beschriebene Atmungskette in den Mitochondrien der Zelle ist im Prinzip eine Elektronenübertragungskette, und bei jeder Elektronenübertragung wird Energie in Form von Photonen (Lichtteilchen) freigesetzt.Zellaktivierung durch Licht ist nicht mehr nur reine Theorie. So wurde erforscht, dass Licht direkt das Nervensystem anspricht, ohne Umweg über die Biochemie, wie in dem nachstehend zitierten Video „Optogenetik – Licht geht auf die Nerven“ (MaxPlanckSociety) ausgeführt.

„Kaum eine andere Methode hat die Neurowissenschaften seit Anfang der 2000er Jahre so beeinflusst wie die Optogenetik. Sie erlaubt es, einzelne Nervenzellen oder Nervenzell-Netzwerke im Gehirn von lebenden Tieren per Licht ein- und auszuschalten. Damit können Forschende das Kommunikationsverhalten von Nervenzellen untersuchen und zum Beispiel Zusammenhänge zwischen neuronaler Aktivität und Verhalten herstellen.

Den Grundstein für die Methode lieferten Dieter Oesterhelt, vom heutigen Max-Planck-Institut für Biochemie, und sein Kollege Walter Stoeckenius in den 1970er Jahren. Die Forscher untersuchten Lichtsensoren in einem Bakterium und wiesen nach, dass ein lichtempfindliches Protein, das Bacteriorhodopsin, bei Lichteinfall einen Ionenfluss ermöglicht und so zu einer Polarisierung der Zelle führt.

Mit neuen molekularbiologischen Methoden gelang es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dann Anfang der 2000er Jahre lichtempfindliche Proteine in die Zellmembranen von Nervenzellen einzuschleusen. Proteine wie das Channelrhodopsin reagieren auf blaues Licht, indem sie positiv geladene Ionen in die Zelle einströmen lassen. Dadurch ändert sich die Spannung über die Membran und in der Nervenzelle entsteht ein Aktionspotential – sie wird aktiv. Ein anderes Protein, das Halorhodopsin, schleust bei orangenem Licht negative Ionen in die Zelle ein. So wird die Aktivität der Zelle gehemmt.“

Farben

Begleitet von den richtigen Farben, fühlt man sich wohler und lebt gesünder, ist wacher und aufmerksamer, denkt und lernt konzentrierter und kommt schneller zur Ruhe.“ (Prof. Dr. Axel Buether, Farbexperte und Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal)

Wir nehmen Farben nicht nur optisch wahr. Über lichtempfindliche Hautsensoren nimmt der Körper sie auch direkt auf – und reagiert auf sie. So greifen Farben, vom klaren Denken weitgehend unkontrolliert, massiv in biochemische und biophysikalische Prozesse des menschlichen Körpers ein, beeinflussen Herzschlag, Puls sowie Atemfrequenz und erhöhen oder senken den Blutdruck.

Magnetfelder

Die Wirkung von Magnetfeldern wird u.a. zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Hierzu sei beispielhaft die Arbeit von Dr. Elizabeth Rauscher zitiert, von deren Studiendaten Dr. Daniel Winter die Wellengleichung ableitete, mit der sich auch die Wirkung des EES nachvollziehen lässt:

„Dr. Van Bise and Dr. Rauscher coinvented and developed devices and procedures to normalize cardiac functioning and reduce pain utilizing pulsed magnetic fields. She conducted detailed data analysis and developed the detailed mathematical models for these patented inventions and protocols for clinical studies.“

 „Die Heilkunde der heutigen Zeit macht kaum Gebrauch von den Möglichkeiten, die Licht und Farben bieten, um die Körperfunktionen zu regulieren und normalisieren. Hier liegt ein großes Potential für biophysikalische Therapien von heute und morgen.“

 Dr. med. Alexander Wunsch

Zurück
Zurück

Goldener Schnitt